Drucken

Saison 2023-2024

Insgesamt gesehen ist diese Saison als erfolgreich zu bewerten, da alle Teams den Klassenerhalt schafften.

Dabei kamen 54 Aktive zum Spieleinsatz:

11 Jugendliche (20,4%)

12 Frauen (22,2%)

31 Männer (57,4%)

 

Mit nur einer Niederlage in den letzten fünf Spielen schob sich die 1. Frauenmannschaft ins untere Mittelfeld der Tabelle vor. Durch die Rückkehr der lange verletzten Silke Hübner kam wieder mehr Stabilität ins Team zurück. Für die neue Saison ist der Mannschaft weit mehr zuzutrauen, als der Kampf um den Ligaerhalt.

Die 2. Frauenmannschaft trat wieder als gemischt an und konnte relativ früh die Liga sichern.

 

 

 

Die 1. Männermannschaft galt nach der letzjährigen Vizemeisterschaft für viele als Mitfavorit für den Aufstieg in die Bayernliga. Allerdings blieb dem Team das Verletzungspech der Vorsaison treu und der fast völlige Ausfall von Spitzenkegler Tobias Rückner (nur ein einziger Einsatz) tat den Jungs um Kapitän Dominik Teufel sehr weh. Wie schwierig die Situation bisweilen war zeigt, dass insgesamt 12 Spieler zum Einsatz kamen. Deshalb ist der 3. Tabellenplatz als bemerkenswerter Erfolg zu sehen.

 

 

Als Glücksmannschaft muss man derzeit die 2. Herrenmannschaft sehen. Mit sehr viel Glück in der letzten Saison aufgestiegen, konnte man wieder mit sehr viel Glück die Liga als Vorletzter halten. Durch die vielen Ausfälle in der 1. Mannschaft musste die Zweite immer wieder Kegler abgeben und mit Spielern aus den unteren Klassen auffüllen. Als in der Rückrunde die Unterstützung durch die 1. Mannschaft nicht mehr möglich war, rutschte man immer mehr in die Abstiegszone. Der Umstand, dass es in dieser Saison nur einen Absteiger in der Bezirksliga gab, rettete das Team vor dem Abstieg. 

 

  

Die 3. Mannschaft spielte eine solide Saison und erreichte einen respektablen 3. Platz.

Die Vierte blieb in der Vorrunde mit nur zwei Siegen sehr blass, holte aber in der Rückrund 5 Erfolge und verbesserte sich auf Rang 4.

Die 5. Mannschaft formierte sich mit einigen neuen Keglern fast völlig neu. Deshalb war von vorne herein klar, dass man auch in der untersten Klasse Lehrgeld zahlen würde. Immerhin gelangen in 14 Spielen vier Siege, was den vorletzten Platz einbrachte. Zudem halfen die Jungs um Sepp Teufel 15 mal in anderen Teams teils erfolgreich aus.

 

 

Unsere beiden Jugendmannschaften schlugen sich sehr achtbar, auch wenn nur hintere Tabellenplätze belegt wurden. Die U18 mussten Simon Endres und Markus Grasser in den Erwachsenenspielbetrieb ziehen lassen und die U14 befindet sich weiterhin im erfolgreichen Aufbautraining.